HORMONELLE VERHÜTUNG
Hormonelle Verhütungsmittel wie Pille in Ihren verschiedenen Varianten wie Mikropille und Minipille, Hormonring, Hormonpflaster oder auch die Dreimonatsspritze sind bei Frauen, die eine sichere Verhütung wünschen, zur Zeit immer noch die am häufigsten angewendeten Verhütungsmittel. Neben der Flexibilität der Anwendung schätzen viele Anwenderinnen Nebeneffekte wie Zykluskontrolle, Besserung von Menstruationsschmerzen, Akne und prämenstruellem Syndrom.
Neue Trends sind zum einen die Langzykluseinnahme, also die kontiuierliche Einnahme der Pille ohne Pausen (wie bei der Minipille ja schon immer zwingend notwendig); das funktioniert prinzipiell bei jeder sogenannten Einphasen-Pille und ist auch medizinisch völlig unbedenklich. Zum anderen sind in den letzten beiden Jahren die ersten Pillen mit dem natürlichen Estrogen 17-ß- Estradiol statt Ethinylestradiol, wie bisher üblich, auf dem Markt erschienen.
ALLE WICHTIGEN METHODEN IM VERGLEICH
Sie finden auf diesen Seiten zu jeder Methode einen ausführlichen "Steckbrief" mit Darstellung von Vor- und Nachteilen, Besonderheiten und Kosten.
Selbstverständlich haben wir auch interessante weiterführende Links zum Thema Empfängnisverhütung gesammelt.